Berufliche und sprachliche Bildung
gehören zusammen
Die Mehrsprachigkeit von Bewerbern, Mitarbeitenden und Lernenden in Unternehmen und Bildungseinrichtungen sowie die zunehmende Digitalisierung von Arbeits- und Lernprozessen verändert den modernen Arbeitsmarkt grundlegend und stellt berufliches Bildungspersonal vor neue Herausforderungen.
Mit der Zusammenführung von beruflicher Bildung und sprachlicher Bildung kann diesen Herausforderungen begegnet werden – bei der Einarbeitung, in der Aus- und Weiterbildung und im Fachunterricht.
Mit unserem FaberiS-Verfahren unterstützen wir Organisationen und Unternehmen mit maßgeschneiderten Konzepten und Fortbildungen dabei, die berufssprachliche Handlungskompetenz von Mitarbeitenden und Lernenden zu fördern – praxisnah, zielgerichtet und wirkungsvoll.
„Personalressourcen erschließen – ohne zeitlichen Mehraufwand nach der Implementierung des Verfahrens.“
Impressionen aus dem Projekt AiS-Hessen (2016-2019)
Förderer

